Dänemark ist ein beliebtes Ziel für deutsche Autofahrer. Sie müssen aber beim Tanken mehr ausgeben als in Deutschland. Im Juli 2022 kostete der Liter Diesel in Dänemark durchschnittlich 2,24 Euro. Das ist 35 Cent mehr als im Durchschnitt in Deutschland.

Es ist wichtig, die aktuellen Dieselpreise in Dänemark zu kennen. Dies gilt für die Anreise, Urlaubsausflüge oder die Rückfahrt. In diesem Artikel finden Sie Infos zu den aktuellen Preisen, den günstigsten Tankstellen und wichtigen Tipps für das Tanken im Ausland.

Preise für Diesel und Benzin in Dänemark

Wer mit dem Auto durch Dänemark reist, möchte wissen, was der Kraftstoff kostet. Die Kraftstoffpreise in Dänemark variieren je nach Ort und Tankstelle. Trotzdem gibt es einen allgemeinen Trend.

Aktuelle Kraftstoffpreise in Dänemark

Die Europäische Kommission hat am 26.08.2024 die Preise festgelegt. Ein Liter Benzin kostet durchschnittlich 1,99 Euro. Für einen Liter Diesel in Skandinavien zahlt man 1,64 Euro.

Vergleich der Spritpreise zwischen Dänemark und Deutschland

In Deutschland liegen die durchschnittlichen Benzinkosten im Ausland bei 1,75 Euro pro Liter. Für Diesel zahlt man dort 1,57 Euro pro Liter. Die Spritpreise in Nordeuropa sind in Dänemark also etwas höher als in Deutschland.

Kraftstoffart Dänemark Deutschland
Benzin 1,99 Euro/Liter 1,75 Euro/Liter
Diesel 1,64 Euro/Liter 1,57 Euro/Liter

Der Treibstoffvergleich EU zeigt, dass Dänemark etwas über dem europäischen Durchschnitt liegt. Die Preise sind aber nicht sehr unterschiedlich.

Tanken in Dänemark: Tipps für Autofahrer

Wer nach Dänemark fährt, findet dort viele Tankstellen. Sie sind überall und meistens rund um die Uhr offen. Der Benzin ist zwar teurer als in Deutschland, aber die Tankstellen sind top und der Service super.

Automatisierte Tankstellen und Bezahlmöglichkeiten

Viele Tankstellen in Dänemark sind automatisiert. Das heißt, es gibt dort kein Personal. Man zahlt meist nur mit Karte, was den Tankvorgang an dänischen Tankstellen einfach macht.

Wer nach Dänemark fährt, sollte die Bezahlmöglichkeiten an dänischen Tankstellen kennen. Kredit- und Debitkarten sind oft okay, weil automatische Tankstellen in Skandinavien diese akzeptieren.

Das Tanken in Dänemark ist für Autofahrer einfach und effizient. Man sollte sich nur die Bezahlmöglichkeiten an dänischen Tankstellen durchlesen. Die automatischen Tankstellen in Skandinavien machen das Auftanken schnell und ohne Stress.

Strategische Standorte von dänischen Tankstellen

Dänemark ist zwar klein, aber es hat eine ausgezeichnete Tankstellen-Infrastruktur Skandinavien. Die Tankstellen sind meist nicht weit voneinander entfernt. Das gilt besonders auf großen Inseln wie Seeland und Jütland. So ist die Versorgungssicherheit Autofahrer Dänemark sehr hoch.

Die Tankstellen sind oft nahe an Autobahnen und Hauptstraßen. Das macht das Reisen einfacher und angenehmer. Sie sind auch in der Nähe von Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants, ideal für Pausen.

Die Tankstellenverteilung in Dänemark hilft Autofahrern, immer sicher und bequem zu tanken. Die Tankstellen-Infrastruktur Skandinavien sorgt für eine ausgezeichnete Versorgungssicherheit Autofahrer Dänemark.

Laden für Elektroautos in Dänemark

Dänemark führt in der Elektromobilität an und hat eine ausgezeichnete Ladeinfrastruktur Skandinavien. Überall im Land sind Ladestationen leicht zu finden, in Städten, Einkaufszentren und entlang der Autobahnen. Viele Elektromobilität in Ferienunterkünften bieten private Ladepunkte an. So können Urlauber ihre Elektroautos bequem aufladen.

Auch interessant:  Meeresangeln in Dänemark: Tipps und Tricks für Dich als Anfänger und Profi

Öffentliche Ladestationen und Anbieter

In den letzten Jahren hat Dänemark viel in die Laden von E-Autos in Dänemark investiert. Heute gibt es über 4.000 öffentliche Ladepunkte. Diese werden von Anbietern wie Clever, E.ON, Ionity und anderen betrieben. Die Ladestationen sind einfach zu finden und zu nutzen.

Lademöglichkeiten in Ferienhäusern

Dänemark baut die Ladeinfrastruktur für Elektroautos weiter aus. Das gilt für die Öffentlichkeit und private Ferienhäuser. Das Land ist damit super für die wachsende Zahl an Elektroautos gerüstet.

Ladestation für Elektroautos in Dänemark

Wichtige dänische Begriffe rund ums Tanken

Autofahrer in Dänemark finden es hilfreich, einige dänische Begriffe zu kennen. Diese Begriffe helfen, die richtige Kraftstoffart zu finden und das Tanken zu vereinfachen.

Zu den wichtigsten Dänischen Begriffe Tanken gehören:

Die Übersetzung Kraftstoffbegriffe Dänisch-Deutsch ist sehr nützlich. Sie hilft, sich auf dänischen Straßen sicher zu fühlen. So wird das Tanken einfacher und schneller.

Dänischer Begriff Übersetzung
Diesel Diesel
Blyfri 98 Bleifreies Benzin 98 Oktan
Blyfri 95 Bleifreies Benzin 95 Oktan
Blyfri 92 Bleifreies Benzin 92 Oktan
pumpe Zapfsäule
octan Oktanzahl
kort Karte
kontant betaling Barzahlung

Reiserouten und Ladestopps in Dänemark planen

Smartphone-Apps helfen bei der Planung von Reisen durch Dänemark. Sie zeigen, wo Ladestationen sind, wie viel sie kosten und ob sie verfügbar sind. Sie sagen auch, welche Stecker und Adapter man braucht.

Routenplaner und Ladestation-Finder

Bei der Reiseplanung in Dänemark sind diese Apps sehr nützlich:

Digitale Tools machen es leicht, die Reiseroute durch Dänemark anzupassen. So fährt man mit dem Elektroauto problemlos.

Reiserouten durch Dänemark

Was kostet der Liter Diesel in Dänemark?

Wenn Sie mit dem Auto nach Dänemark fahren planen, informieren Sie sich über die aktuellen Dieselpreise. Diese Preise beeinflussen Ihre Reisekosten stark. Laut der Europäischen Kommission vom 26.08.2024 kostet ein Liter Diesel in Dänemark 1,64 Euro.

Aktuelle Dieselpreise laut EU-Kommission

Im Vergleich kostete ein Liter Diesel in Deutschland 1,57 Euro. Die Kraftstoffpreise Skandinavien sind oft höher als in Deutschland oder Österreich. Das ist bei der Treibstoffkosten Reisen nach Dänemark zu beachten.

Land Aktueller Dieselpreis Dänemark
Dänemark 1,64 Euro/Liter
Deutschland 1,57 Euro/Liter

Beachten Sie diese Preisschwankungen bei der Planung Ihrer Reise. Eine gute Vorbereitung hilft, Kosten zu sparen.

Auch interessant:  Die besten Angelplätze entlang der dänischen Küste

Kraftstoffpreise beim Reisen beachten

Wer nach Dänemark fährt, sollte mit höheren Spritkosten bei Auslandsreisen rechnen. Die Treibstoffpreise im europäischen Vergleich können dort bis zu 20 Cent pro Liter teurer sein. Aber das sollte nicht die Reise stören, denn Dänemark hat eine gute Tanken in Skandinavien-Infrastruktur.

Beim Planen der Route sollte man die Preise in Dänemark beachten. So kann man den Verbrauch besser planen und Tankstopps besser organisieren. Man findet so die günstigste Tankstelle an seinen Zielen.

Man sollte auch auf die Zahlungsmöglichkeiten bei Tankstellen achten. Viele sind vollautomatisch und nehmen nur Kartenzahlung an. Bargeld wird oft nicht akzeptiert. Eine Recherche vorab hilft, Überraschungen zu vermeiden.

Mit guter Planung kann man die Spritkosten bei Auslandsreisen nach Dänemark kontrollieren. So kann man die Reise durch das skandinavische Land genießen.

Fazit

Autofahrer in Dänemark müssen mehr für Diesel ausgeben als in Deutschland. Der Preis liegt bei 1,64 Euro pro Liter, höher als der deutsche Durchschnitt von 1,57 Euro (Stand 26.08.2024). Trotzdem gibt es in Dänemark viele Tankstellen, sodass Reisende in Skandinavien kein Problem beim Tanken haben.

Der Spritpreis in Dänemark ist ein wichtiger Punkt bei der Reiseplanung. Autofahrer sollten auch die Verfügbarkeit von Ladestationen für Elektroautos prüfen. Dank guter Infrastruktur können Urlauber in Dänemark ihr Fahrzeug problemlos tanken.

Das Tanken in Dänemark kostet mehr, aber es ist einfach und unkompliziert. Mit guter Planung können Reisende die Kosten für Diesel und Benzin gut in ihr Budget einplanen.

FAQ

Wie viel kostet der Liter Diesel in Dänemark?

Ein Liter Diesel in Dänemark kostet laut der Europäischen Kommission vom 26.08.2024 1,64 Euro.

Wie unterscheiden sich die Kraftstoffpreise in Dänemark und Deutschland?

In Dänemark ist der Dieselpreis im Vergleich zu Deutschland etwas höher. Dort lag der durchschnittliche Preis bei 1,57 Euro pro Liter.

Wie funktionieren die Tankstellen in Dänemark?

Viele Tankstellen in Dänemark sind automatisiert. Das bedeutet, es gibt kein Personal. Man zahlt dort meist nur mit Karte.

Wo findet man in Dänemark Tankstellen?

Es gibt in Dänemark viele Tankstellen, die rund um die Uhr offen sind. Die Entfernungen zwischen ihnen sind oft kurz, besonders auf den großen Inseln.

Wie kann man Ladestationen für Elektroautos in Dänemark finden?

Es gibt Smartphone-Apps, die helfen, die richtigen Ladestationen in Dänemark zu finden. Sie informieren über Standorte, Kosten und Verfügbarkeit.

Welche dänischen Begriffe sollte man beim Tanken kennen?

Es ist hilfreich, Begriffe wie Diesel, Blyfri 98, Blyfri 95, Blyfri 92, pumpe, octan, kort und kontant betaling zu kennen.

Quellenverweise

Redaktion