Mit einem Paukenschlag hat Königin Margrethe II. für Aufsehen gesorgt: Ihr jüngster Sohn, Prinz Joachim (53), verliert gemeinsam mit seinen vier Kindern den Prinzentitel. Diese unerwartete Entscheidung der dänischen Monarchin wirft ein Schlaglicht auf die Stellung von Prinz Joachim innerhalb der königlichen Familie Dänemarks. Als jüngster Sohn der Königin und Bruder von Kronprinz Frederik steht Joachim Holger Waldemar Christian zu Dänemark plötzlich im Fokus der Öffentlichkeit.
Der weitere Werdegang von Prinz Joachim bleibt abzuwarten. Nachdem er bereits 2019 nach Frankreich gezogen ist, kündigt er nun einen Umzug in die USA an. Ab September 2023 wird er dort eine neue Position als Verteidigungsattaché an der dänischen Botschaft in Washington D.C. antreten. Mit diesem Neuanfang in den Vereinigten Staaten scheint Prinz Joachim eine Trendwende in seiner Laufbahn einzuleiten.
Wer ist Joachim zu Dänemark?
Joachim Holger Waldemar Christian zu Dänemark ist ein Mitglied der dänischen Königsfamilie. Er wurde am 7. Juni 1969 in Kopenhagen geboren und ist der jüngste Sohn von Königin Margrethe II. und Prinz Henrik.
Bruder von Kronprinz Frederik, dem Thronfolger, spielt Joachim zu Dänemark ebenfalls eine wichtige Rolle im öffentlichen Leben des Landes. Er absolvierte eine militärische Ausbildung und wurde 2020 zum Brigadegeneral befördert.
Neben Dänisch spricht Joachim zu Dänemark auch Französisch, Englisch und Deutsch fließend. Von 2005 bis 2022 war er Major der Reserve in der dänischen Armee.
Aus seinen beiden Ehen mit Alexandra Manley und Marie Cavallier hat Joachim zu Dänemark insgesamt vier Kinder: Nikolai, Felix, Henrik und Athena. Eine Entscheidung der Königin entzog den von Prinz Joachim abstammenden Enkeln jedoch den Titel „Prinz/Prinzessin“ und die Anrede „Hoheit“.
Prinz Joachim verliert seine Prinzentitel
Im Jahr 2022 traf Königin Margrethe II. eine umstrittene Entscheidung, die Kinder von Prinz Joachim ihrer Prinzentitel zu berauben. Damit änderte sich der Status der vier Enkelkinder, die fortan als „Graf“ und „Gräfin“ bezeichnet werden sollen. Für Prinz Joachim und seine Familie war dieser Schritt äußerst schmerzhaft und sorgte für Empörung.
Die Königin begründete ihre Entscheidung damit, dass es „gut für die Enkelkinder“ sei. Allerdings wird angenommen, dass die Titelfizierung ein gezielter Angriff auf Prinz Joachims Familie sein könnte. Während Prinz Christian, als einziges Enkelkind der Königin, weiterhin jährliche finanzielle Zuwendungen vom Staat erhalten soll, verlieren Prinz Joachims Kinder – die Plätze sieben bis zehn in der Thronfolge – ihre Prinzessinnen- und Prinzentitel ab dem 1. Januar 2023.
Betroffene Kinder sind:
- Prinz Nikolai (23 Jahre)
- Prinz Felix
- Prinz Henrik
- Prinzessin Athena (11 Jahre)
Sie sollen künftig nur noch den Titel „Graf“ bzw. „Gräfin von Monpezat“ tragen.
Prinz Nikolai zeigte sich „bestürzt und enttäuscht“ über die Entscheidung seiner Großmutter und des Königshauses. Auch Prinz Joachim selbst bezeichnete den Titelverlust seiner elfjährigen Tochter Athena als „unpassend“.
Die Änderung des Status der Enkelkinder von Prinz Joachim hatte somit große Auswirkungen auf die gesamte Familie. Die Entscheidung der Königin Margrethe II. sorgte für Aufsehen und Kontroversen innerhalb des dänischen Königshauses.
Joachim zu Dänemark zieht in die USA
Joachim von Dänemark, Prinz des Dänischen Königshauses, wird im September 2023 eine neue Position im Verteidigungsministerium als Attaché der Verteidigungsindustrie an der dänischen Botschaft in Washington D.C. antreten. Der Umzug in die USA soll bereits im Sommer erfolgen, gemeinsam mit seiner Ehefrau Prinzessin Marie und den beiden gemeinsamen Kindern.
Prinz Joachim, 53 Jahre alt, war zuvor vier Jahre lang als Militärattaché in der dänischen Botschaft in Paris tätig, bevor der Wechsel des Wohnortes von Paris nach Washington D.C. geplant wurde. In seiner neuen Rolle soll er dazu beitragen, die Zusammenarbeit der Verteidigungsindustrie zwischen Dänemark und den USA sowie Kanada zu stärken.
Neuer Job als Attaché der Verteidigungsindustrie
Laut Medienberichten wird Prinz Joachim eine Vergütung von umgerechnet etwa 42.000 Euro monatlich als Mitglied des Königshauses erhalten. In seiner neuen Position soll er in den kommenden Jahren die Beziehungen zwischen Dänemark und Nordamerika in Bezug auf die Verteidigungsindustrie ausbauen und vertiefen.
Familie verlässt Paris und zieht nach Washington D.C.
Der Umzug in die USA erfolgt, nachdem Joachim’s vier Kinder ihre königlichen Titel verloren hatten, was zu einem Neuanfang für die Familie führte. Medien berichten über Parallelen zwischen Joachim von Dänemark’s Entscheidung und Prinz Harry’s Rückzug von royalen Pflichten und Neuanfang in Kalifornien.
Parallelen zu Prinz Harry
Der Umzug von Prinz Joachim und seiner Familie in die USA erinnert an den Schritt seines königlichen Bruders, Prinz Harry. Beide royale Brüder haben sich für einen Neuanfang jenseits ihrer Heimat entschieden und suchen ihr Glück in den Vereinigten Staaten.
Prinz Joachim, 53 Jahre alt, zieht mit seiner Familie im Sommer 2023 nach Washington D.C., wo er eine neue Position als Attaché für die Verteidigungsindustrie an der dänischen Botschaft antritt. Ähnlich dazu verließ Prinz Harry, 38 Jahre alt, zusammen mit seiner Frau Herzogin Meghan im Jahr 2020 das britische Königshaus, um in Kalifornien ein neues Leben aufzubauen.
Beide royalen Brüder scheinen Parallelen in ihren Beweggründen zu haben. Sie suchen offenbar einen Weg, sich aus dem Schatten ihrer Familien zu befreien und ein selbstbestimmteres Leben zu führen. Sowohl Joachim als auch Harry hatten in der Vergangenheit mit Spannungen innerhalb der königlichen Familien zu kämpfen.
- Prinz Joachim spricht offen über seine Frustration mit seiner Stellung im dänischen Königshaus.
- Prinz Harry hat ein angespanntes Verhältnis zur britischen Royal Family und zog sich 2020 mit seiner Familie nach Nordamerika zurück.
Trotz unterschiedlicher Nationalitäten und Hintergründe scheinen die beiden Prinzen Parallelen in ihrer Suche nach einem Neuanfang in den USA zu teilen. Ihre Entscheidungen könnten als Schritt in Richtung einer selbstbestimmteren Zukunft jenseits der royalen Strukturen gedeutet werden.
Experten beurteilen, dass sowohl Prinz Joachim als auch Prinz Harry mit ihren Entscheidungen eine gewisse Ernsthaftigkeit signalisieren, indem sie neue Wege abseits der traditionellen königlichen Pfade beschreiten.
Geschwisterrivalität mit Kronprinz Frederik
Zwischen Prinz Joachim und seinem älteren Bruder Kronprinz Frederik soll es schon lange Spannungen geben. Die beiden Prinzen, die nur 377 Tage auseinander sind, gelten als Rivalen innerhalb der königlichen Familie. Während Frederik als zukünftiger König gilt, stand Joachim immer etwas im Schatten seines Bruders. Das angespannte Verhältnis der Geschwister hat sich in den letzten Jahren weiter verschlechtert.
Angeschlagenes Verhältnis der Brüder
Die Beziehung zwischen Prinz Joachim und Kronprinz Frederik ist geprägt von Geschwisterrivalität und Spannungen innerhalb der königlichen Familie. Die beiden Brüder standen sich schon immer etwas distanziert gegenüber, da Joachim im Schatten seines älteren Bruders stand, der als zukünftiger König gilt. In den letzten Jahren hat sich das Verhältnis der Brüder weiter verschlechtert, was zu offenen Konflikten führte.
Obwohl die beiden Prinzen viele gemeinsame Erfahrungen teilen, scheint es zwischen ihnen an echter Vertrautheit und Verbundenheit zu mangeln. Die Spannungen innerhalb der königlichen Familie haben sich in den letzten Jahren vermehrt an die Öffentlichkeit getragen und sorgen für Aufsehen.
Streit um Einladung zum Thronwechsel
Kurz vor der Proklamation von König Frederik IX. im Jahr 2022 soll es angeblich Unstimmigkeiten gegeben haben. Laut Berichten der dänischen Zeitung „Ekstra Bladet“ wurden Prinz Joachims älteste Söhne, Nikolai und Felix, nicht zur Thronübergabe-Zeremonie eingeladen. Dies wurde als ein deutliches Zeichen gewertet und sorgte für weitere Spannungen zwischen Joachim und dem Rest der Königsfamilie.
Prinz Joachim selbst kam zwar zur Thronwechsel-Veranstaltung, reiste jedoch einen Tag später ab, wie der Palast offiziell mitteilte. Die Entfernung zwischen Kronprinz Frederik und Prinz Joachim beträgt nur 377 Tage, was dazu geführt hat, dass ihre Lebenswege sich deutlich unterschiedlich entwickelt haben.
In den 80er- und 90er-Jahren war Prinz Joachim beim dänischen Volk beliebter als sein Bruder Frederik, allerdings hat sich die Beliebtheit seitdem umgekehrt. Joachim und seine Familie zogen 2019 nach Frankreich und im Sommer 2023 weiter nach Washington, D.C., wobei angedeutet wurde, dass die Entscheidung nicht auf ihren eigenen Wunsch zurückzuführen sei.
Diese Auseinandersetzungen innerhalb der Königsfamilie, insbesondere die Tatsache, dass Prinz Joachims Kinder angeblich keine Einladung zur Proklamation von Prinz Frederik erhielten, haben die ohnehin angespannten Beziehungen weiter verschärft. Prinz Joachim und seine Familie könnten eine nicht näher spezifizierte Anzahl an bitteren Pillen schlucken müssen.
Beliebtheitskrise des Prinzen Joachim
Während Prinz Joachim zu Dänemark in den 1980er und 1990er Jahren beim dänischen Volk populärer war als sein Bruder, der heutige König Frederik X., hat sich das Blatt inzwischen gewendet. Laut aktuellen Umfragen gilt Joachim mittlerweile als einer der unbeliebtesten Royals in Dänemark, während Frederik und seine Frau Kronprinzessin Mary sehr hohes Ansehen genießen. Dieser deutliche Imageverlust von Prinz Joachim stellt eine zusätzliche Herausforderung für ihn dar.
Die Beliebtheit Prinz Joachims innerhalb der Bevölkerung hat in den letzten Jahren stark abgenommen. Sein Image des Prinzen in der Öffentlichkeit scheint zunehmend angekratzt zu sein, vor allem nach den jüngsten Kontroversen um den Titelentzug seiner Kinder. Viele Dänen sehen in Joachim nicht mehr den sympathischen und nahbaren Prinzen, der er einst war.
Die Popularität innerhalb der Bevölkerung ist ein wichtiger Faktor für die royale Familie, da sie die öffentliche Wahrnehmung und Unterstützung widerspiegelt. Der Imageverlust von Prinz Joachim könnte langfristig Auswirkungen auf seine Rolle innerhalb der Königsfamilie haben.
Trotz dieser Herausforderungen scheint Prinz Joachim entschlossen, seinen Weg in den USA fortzusetzen und sich auf seine neue Rolle als Verteidigungsattaché zu konzentrieren. Ob er das Vertrauen der Dänen wieder zurückgewinnen kann, bleibt abzuwarten.
Kritik aus der königlichen Familie
Das angespannte Verhältnis von Prinz Joachim zur königlichen Familie zeigt sich nicht nur in der Öffentlichkeit, sondern auch innerhalb des Königshauses selbst. Kürzlich äußerten sich seine Verwandten, Graf Ingolf von Rosenborg und Gräfin Sussie, in einem Interview sehr kritisch über Joachims Verhalten. Sie stellten sich demonstrativ an die Seite von Königin Margrethe und hoben stattdessen die positive Zusammenarbeit mit Kronprinz Frederik hervor.
Seitenhiebe gegen den „gefallenen Prinzen“
Diese öffentlichen Seitenhiebe gegen Prinz Joachim verdeutlichen die angespannten Beziehungen innerhalb der Königsfamilie. Die Verwandten scheinen sich klar auf die Seite der Königin zu stellen und Joachims Handlungen zu missbilligen. Angesichts der jüngsten Entscheidung, seinen Kindern die Prinzen- und Prinzessinnen-Titel zu entziehen, zeigt sich eine tiefe Kluft zwischen Joachim und dem Rest der Familie.
Experten zufolge ist es unwahrscheinlich, dass Prinz Joachim in naher Zukunft in seine Heimat Dänemark zurückkehren wird. Stattdessen konzentriert er sich offenbar auf seine militärische Karriere und seine Rolle als Verteidigungsattaché an der dänischen Botschaft in Washington, D.C.
Fazit
Prinz Joachim zu Dänemark befindet sich derzeit in einer schwierigen Situation. Der Verlust der Prinzentitel seiner Kinder, der Umzug in die USA und das angespannte Verhältnis zu Teilen der königlichen Familie haben den 54-Jährigen in eine Beliebtheitskrise gestürzt. Ob es Joachim gelingt, sich innerhalb der Dänischen Monarchie neu zu positionieren und ein positives Image in der Öffentlichkeit aufzubauen, bleibt abzuwarten.
Die Stellung von Prinz Joachim innerhalb der dänischen Monarchie ist aktuell angespannt. Die kommenden Jahre werden entscheidend für seine Zukunftsaussichten sein. Das Verhältnis zu seinem Bruder, Kronprinz Frederik, sowie zur restlichen königlichen Familie muss geklärt werden, um eine Rückkehr in die Gunst der Öffentlichkeit zu erreichen.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die jüngsten Entwicklungen um Prinz Joachim einen Schatten auf seine Position im dänischen Königshaus geworfen haben. Sein weiterer Werdegang bleibt ungewiss, aber er steht vor der Herausforderung, seine Stellung innerhalb der Monarchie zu festigen und sein Image in der Öffentlichkeit zu verbessern.
FAQ
Wer ist Prinz Joachim zu Dänemark?
Warum haben Prinz Joachims Kinder ihre Prinzentitel verloren?
Warum zieht Prinz Joachim mit seiner Familie in die USA?
Gibt es Parallelen zwischen Prinz Joachim und Prinz Harry?
Wie ist das Verhältnis zwischen Prinz Joachim und Kronprinz Frederik?
Warum war Prinz Joachim bei der Thronübergabe nicht erwünscht?
Wie beliebt ist Prinz Joachim in Dänemark?
Wie ist das Verhältnis von Prinz Joachim zur restlichen königlichen Familie?
Quellenverweise
- https://www.focus.de/kultur/royals/palast-teilt-mit-prinz-joachim-von-daenemark-zieht-mit-seiner-familie-in-die-usa_id_188588230.html
- https://www.focus.de/kultur/royals/joachim-von-daenemark-seitenhieb-aus-der-eigenen-familie_id_198400693.html
- https://www.stuttgarter-zeitung.de/gallery.joachim-von-daenemark-nach-seiner-hirn-op-ist-der-zustand-des-prinzen-stabil.7dd0c7a1-a66f-4548-be94-01a6aa1254da.html
- https://de.wikipedia.org/wiki/Joachim_zu_Dänemark
- https://www.bunte.de/starprofile/joachim-von-daenemark.html
- https://www.gala.de/stars/starportraets/prinz-joachim-22020670.html
- https://www.merkur.de/welt/daenemark-koenigin-margrethe-prinz-joachim-kinder-adelstitel-kritik-nikolai-felix-henrik-athena-91821297.html
- https://www.nordschleswiger.dk/de/daenemark/deshalb-entzieht-koenigin-margrethe-prinz-joachims-kindern-ihren-titel
- https://www.spiegel.de/panorama/justiz/daenemark-prinz-joachim-und-prinzessin-marie-ziehen-nach-washington-d-c-job-an-der-botschaft-a-54433ef3-e346-44e2-8e82-d871c16e6b45
- https://www.bunte.de/royals/daenisches-koenigshaus/joachim-von-daenemark-wandert-in-die-usa-aus-palast-bestaetigt.html
- https://www.gala.de/royals/skandinavier/prinz-joachim-teilt-aus—ich-habe-enormen-respekt-vor-prinz-harry–22446582.html
- https://www.gala.de/royals/skandinavier/prinz-joachim-zieht-in-die-usa–wie-steht-er-zu-prinz-harry–23040120.html
- https://www.express.de/promi-und-show/royals-ohne-krone-sie-sind-die-heimlichen-stars-der-koenigshaeuser-7-616490
- https://fliphtml5.com/fytkv/jvma/bn_22-4_online/
- https://www.die-besten-online-kongresse.de/online-kongresse-liste.php
- https://www.brisant.de/royals/prinz-joachim-frederik-streit-146.html
- https://www.gala.de/royals/skandinavier/prinz-frederik—prinz-joachim–ihre-beziehung-ist-zerruettet-23991970.html
- https://en.wikipedia.org/wiki/Prince_Joachim_of_Denmark
- https://www.bunte.de/royals/daenisches-koenigshaus/joachim-von-daenemark-ist-ueber-titelentzug-hinweg-seine-frau-auch.html
- https://www.24royal.de/daenemark/joachim-daenemark-prinz-koenigin-margarethe-kronprinz-frederik-kopenhagen-90295297.html
- https://www.gala.de/royals/skandinavier/prinz-joachim–rueckkehr-nach-daenemark-scheint-ausgeschlossen-22963312.html
- https://www.merkur.de/boulevard/koenigin-margrethe-ii-gibt-streit-koenigsfamilie-beziehung-schwierigkeiten-royals-92006072.html
- https://web.de/magazine/sport/fussball/nationalmannschaft/joachim-loew-belohnen-haeufig-entscheidend-35870790
- https://www.zdf.de/nachrichten/sport/fussball-em-2024-pressestimmen-zu-deutschland-daenemark-100.html
- https://www.nordschleswiger.dk/de/sport-deutschland/joachim-loew-wir-belohnen-uns-haeufig-nicht-entscheidend
- So feierst du Silvester in Dänemark traditionell - 14. Oktober 2025
- Ihr gemütliches Jammerbucht Ferienhaus für unvergessliche Urlaubsmomente - 13. Oktober 2025
- Ferienhäuser Langeland: Traumurlaub in Dänemark - 12. Oktober 2025