Es ist fast unfassbar, aber Königin Margrethe II. gibt nach 52 Jahren auf. Sie kündigt ihre Abdankung an. Am 14. Januar 2024 wird Kronprinz Frederik zum neuen König Frederik X. Er wird ohne große Krönungszeremonie in Kopenhagen feierlich eingeführt.

Obwohl die Monarchie in Dänemark noch beliebt ist, wird dieser Thronwechsel viel diskutiert. Er wird sicher viele Schlagzeilen bekommen.

Margrethe II. kündigt überraschend ihre Abdankung an

Die 83-jährige Königin Margrethe II. hat in ihrer Neujahrsansprache eine große Überraschung verkündet. Sie gibt am 14. Januar 2024, dem 52. Jahrestag ihrer Krönung, den Thron an ihren Sohn, Kronprinz Frederik, ab.

Königin Margrethe II. regierte seit 1972 Dänemark. Ihre Abdankung markiert den Beginn eines historischen Thronwechsels. Ihre Schwiegertochter, Kronprinzessin Mary, wird dann Königin Mary heißen.

Die Nachricht hat in Dänemark viel Aufsehen erregt. Die Bürger sind neugierig auf den Thronwechsel und wie Kronprinz Frederik als König Frederik X. agieren wird.

Name Titel Status
Margrethe II. Königin Abdankend
Frederik Kronprinz, König (ab 14.01.2024) Thronfolger
Mary Kronprinzessin, Königin (ab 14.01.2024) Ehefrau des Thronfolgers

Kein pompöses Krönungszeremoniell wie in Großbritannien

Im Königreich Dänemark wird die Amtsübergabe viel einfacher sein. Es gibt keine große Krönung mit Krone und Thronsitzung. Stattdessen wird Kronprinz Frederik vom Balkon des Schlosses Christiansborg in Kopenhagen als König Frederik X. ausgerufen.

Proklamation auf dem Balkon des Schlosses Christiansborg

Es wird keine Krönung geben. Die Thronübergabe findet auf dem Balkon des Schlosses Christiansborg statt. Dort wird der Name des neuen Königs Frederik X. offiziell verkündet.

Keine Krönung mit Krone oder Thronsitzung sind geplant. Der Übergang von Königin Margrethe II. zu ihrem Sohn Frederik wird in einer einfachen, aber traditionellen Zeremonie vollzogen.

Das Schloss Christiansborg wird zum Ort des Thronwechsels. Anstelle eines großen Krönungszeremoniells erwartet die Öffentlichkeit eine feierliche, aber schlichte Übergabe der Macht.

Wann findet die Krönung in Dänemark statt?

Am 14. Januar 2024 wird König Frederik X. von Dänemark offiziell eingeführt. An diesem Tag gibt Königin Margrethe II. nach 52 Jahren den Thron an ihren Sohn Frederik ab.

Die Krönungszeremonie wird einfach gehalten. Es gibt keine aufwendige Krönung mit Zepter und Krone. König Frederik X. wird auf dem Balkon des Schlosses Christiansborg in Kopenhagen feierlich proklamiert.

Zeitpunkt Ereignis
14 Uhr Abdankungserklärung von Königin Margrethe II.
15 Uhr Proklamation von König Frederik X. auf dem Balkon
Abends Kutschfahrt und Feuerwerk geplant

Der Zeitpunkt der Krönung in Dänemark ist anders als in anderen europäischen Ländern. Der Thronwechsel wird durch eine feierliche Proklamation auf dem Balkon des Schlosses Christiansborg gefeiert.

Ablauf und Zeitplan des dänischen Thronwechsels

Der Thronwechsel in Dänemark ist ein wichtiger Moment, der sorgfältig geplant wird. Der Zeitplan ist wie folgt:

14 Uhr: Abdankungserklärung von Margrethe II.

Um 14 Uhr unterzeichnet Königin Margrethe II. ihre Abdankungserklärung. Sie tut das im Beisein der Regierung. Damit endet ihre 52-jährige Regentschaft. Ihr Sohn, Kronprinz Frederik, wird neuer Thronfolger.

15 Uhr: Proklamation von König Frederik X. auf dem Balkon

Um 15 Uhr wird Frederik vom Balkon des Schlosses Christiansborg in Kopenhagen als König Frederik X. ausgerufen. Das markiert den Beginn seiner Regentschaft.

Auch interessant:  Nikolai zu Dänemark: Dänischer Prinz im Fokus

Kutschfahrt und Feuerwerk am Abend geplant

Am Abend folgt eine Kutschfahrt des Königspaares durch Kopenhagen. Danach gibt es ein Feuerwerk. Diese Feierlichkeiten feiern den Thronwechsel.

Uhrzeit Ereignis
14:00 Abdankung von Königin Margrethe II.
15:00 Proklamation von König Frederik X.
Abend Kutschfahrt und Feuerwerk

Der Zeitplan sorgt für einen reibungslosen und würdevollen Thronwechsel in Dänemark. Er macht den Moment besonders stimmungsvoll.

Thronwechsel in Dänemark

Keine ausländischen Gäste bei Thronwechsel erwartet

Im Gegensatz zur prunkvollen Krönung von König Charles III. in Großbritannien wird der Thronwechsel in Dänemark bescheidener sein. Königin Margrethe II. hat überraschend ihre Abdankung angekündigt. Das hat die Vorbereitungszeit für die Zeremonie sehr kurz gemacht. Daher werden bei der Amtsübergabe an ihren Sohn Frederik keine ausländischen Gäste erwartet.

Es wird nur ein kleiner, interner Empfang für einige wichtige Persönlichkeiten aus Kopenhagen geben. Die ausländischen Gäste müssen dieses Mal auf eine Einladung verzichten. Dennoch wird der Thronwechsel in Dänemark von großem öffentlichen Interesse sein. Viele Zuschauer werden vor den Bildschirmen sitzen.

Vergleich Thronwechsel Großbritannien Dänemark
Gäste Zahlreiche ausländische Staatsoberhäupter und Würdenträger Nur interne Gäste aus Dänemark
Zeremonie Pompöse Krönung mit Krönungsfeierlichkeiten Einfache Proklamation des neuen Königs
Dauer Mehrere Tage Nur ein Tag

Keine größeren Proteste gegen Monarchie erwartet

Im Gegensatz zu Großbritannien, wo es zu Protesten bei der Krönung von König Charles III. kam, wird in Dänemark keine große Widerstandsbewegung erwartet. Die Monarchie in Dänemark genießt hohe Zustimmungswerte. Königin Margrethe II. hat die Monarchie in den letzten Jahrzehnten erfolgreich modernisiert. Dabei hat sie die Traditionen nicht aufgegeben.

Eine Umfrage hat ergeben, dass 81 Prozent der Dänen mit der Arbeit der Königsfamilie zufrieden sind. Diese hohe Zustimmung ist der klugen Führung von Margrethe II. zu verdanken. Sie hat das Königshaus für die jüngere Generation attraktiv gemacht und die Bindung zur Vergangenheit aufrechterhalten.

Beim Thronwechsel, bei dem Kronprinz Frederik die Macht übernimmt, wird nicht mit großen Protesten gerechnet. Die Dänen sind optimistisch für die Zukunft ihrer Monarchie.

Dänische Königsfamilie

Umfrage-Ergebnisse zur Königsfamilie in Dänemark Wert
Zufriedenheit mit der Arbeit der Königsfamilie 81%
Unterstützung für die Monarchie 75%
Zustimmung zur Rolle der Königin 88%

Übertragung im TV und Livestream

Für alle Fans der dänischen Königsfamilie gibt es verschiedene Möglichkeiten, den bevorstehenden Thronwechsel live mitzuverfolgen. Die öffentlich-rechtlichen Sender in Deutschland übertragen die historischen Ereignisse in umfangreichen Sondersendungen.

ARD überträgt Thronwechsel live

Die ARD bietet ihren Zuschauern die Möglichkeit, die Zeremonie zur Abdankung von Königin Margrethe II. und die Proklamation von König Frederik X. live im Fernsehen zu verfolgen. Ab 14:15 Uhr überträgt das Erste die TV-Übertragung des Thronwechsels direkt aus Kopenhagen.

ZDF zeigt Highlights in Spezialsendung

Wer den gesamten Livestream des Geschehens nicht verfolgen kann, hat im Abendprogramm eine Alternative: Das ZDF präsentiert ab 18 Uhr in einer 30-minütigen Sondersendung unter dem Titel „ZDF Royal“ die Höhepunkte des historischen Thronwechsels.

Egal ob ARD oder ZDF – Royals-Fans in Deutschland können den Übergang von Königin Margrethe II. zu König Frederik X. auf jeden Fall live oder in kompakter Form im Fernsehen miterleben.

Fazit

Am 14. Januar 2024 findet in Dänemark ein historischer Thronwechsel statt. Königin Margrethe II. wird nach 52 Jahren offiziell abdanken. Ihren Sohn Kronprinz Frederik wird sie als neuen König, König Frederik X., einsetzen lassen.

Auch interessant:  Was ist typisch für Dänemark? Entdecke das Land

Im Gegensatz zu Großbritannien wird die Amtsübergabe in Dänemark einfach gehalten. Frederik X. wird vom Balkon des Schlosses Christiansborg in Kopenhagen aus zum König erklärt. Die Abdankung von Margrethe II. war überraschend, aber Royals-Fans in Deutschland können den Thronwechsel live im Fernsehen und im Livestream sehen.

Der Thronwechsel in Dänemark bietet einen spannenden Kontrast zur Krönung von König Charles III. in Großbritannien. In Dänemark stehen Bescheidenheit und Tradition im Mittelpunkt. In Großbritannien war es viel pompöser. Fans der königlichen Familie in Deutschland können sich auf einen spannenden Einblick in die dänische Monarchie freuen.

FAQ

Wann findet die Krönung in Dänemark statt?

Am 14. Januar 2024 wird Kronprinz Frederik als neuer König Frederik X. proklamiert. Die Zeremonie findet in Kopenhagen statt. Sie soll einfacher als die Krönung von König Charles III. in Großbritannien sein.

Wann kündigt Königin Margrethe II. ihre Abdankung an?

Königin Margrethe II. kündigte ihre Abdankung überraschend in ihrer Neujahrsansprache an. Am 14. Januar 2024 gibt sie den Thron an ihren Sohn Kronprinz Frederik ab. Seine Frau Mary wird dann Königin Mary.

Wie unterscheidet sich die Amtsübergabe in Dänemark von der Krönung in Großbritannien?

Die Amtsübergabe in Dänemark ist viel einfacher als die Krönung von König Charles III. in Großbritannien. Es gibt keine Krone und kein Thronsitzung. Kronprinz Frederik wird vom Balkon des Schlosses Christiansborg als König ausgerufen.

Wann genau findet die Amtsübergabe an König Frederik X. statt?

Die Amtsübergabe findet am 14. Januar 2024 in Kopenhagen statt. Um 14 Uhr unterzeichnet Königin Margrethe II. ihre Abdankung. Um 15 Uhr wird Kronprinz Frederik als König Frederik X. ausgerufen. Am Abend gibt es eine Kutschfahrt und ein Feuerwerk.

Werden ausländische Gäste bei der Amtsübergabe erwartet?

Es werden keine ausländischen Gäste erwartet. Die Vorbereitungszeit war zu kurz, um Einladungen zu senden. Die Krönung in Dänemark ist viel einfacher als die in Großbritannien.

Mit welchen Protesten wird in Dänemark gerechnet?

Es werden keine großen Proteste erwartet. Die Zustimmung zur Monarchie in Dänemark ist hoch. Königin Margrethe hat die Monarchie modernisiert, aber Traditionen bewahrt.

Wie können Royals-Fans in Deutschland den Thronwechsel verfolgen?

Royals-Fans in Deutschland können den Thronwechsel live im ARD verfolgen. Die ARD zeigt die Zeremonie ab 14:15 Uhr. Danach gibt es eine Dokumentation über das dänische Königshaus. Das ZDF präsentiert die Highlights des Tages ab 18 Uhr.

Quellenverweise

Redaktion