Welche Währung hat Dänemark 2024?

Welche Währung hat Dänemark 2024?

Dänemark nutzt nach wie vor die Dänische Krone (DKK), obwohl es Teil der EU ist. Der Euro wurde in 19 EU-Ländern eingeführt, aber Dänemark behält seine eigene Währung. Warum hat Dänemark diese Entscheidung getroffen? Was sind die Pläne für die Zukunft der Dänischen Krone?

Dänische Krone – Die landesweit gültige Währung

In [Dänemark](https://www.laenderdaten.info/Europa/Daenemark/index.php) ist die Dänische Krone (DKK) das gesetzliche Zahlungsmittel. Eine Krone besteht aus 100 Øre. Der aktuelle Wechselkurs liegt bei rund 7,45 DKK für 1 Euro. Die Dänischen Münzen und Banknoten werden von der Dänischen Nationalbank ausgegeben.

Zahlungsmittel in Dänemark

Im Umlauf sind Münzen zu 50 Øre sowie 1, 2, 5, 10 und 20 Kronen. Banknoten gibt es in den Werten 50, 100, 200, 500 und 1.000 Kronen. Eine Besonderheit der dänischen Münzen sind die Löcher in der Mitte bei den 1-, 2– und 5-Kronen-Münzen, eine Tradition, die bis ins Jahr 1924 zurückreicht.

Dänische Münzen und Banknoten

Die aktuellen Münzen sind in drei Farbgruppen unterteilt, um die Unterscheidbarkeit für Sehbehinderte zu erleichtern. Die Banknoten, die nach dem Zweiten Weltkrieg eingeführt wurden, haben bis heute Gültigkeit, werden aber sukzessive durch die neue Serie von 1997 ersetzt.

Münzwerte Banknotenwerte
50 Øre, 1, 2, 5, 10, 20 Kronen