Joachim zu Dänemark: Dänischer Prinz im Fokus

Mit einem Paukenschlag hat Königin Margrethe II. für Aufsehen gesorgt: Ihr jüngster Sohn, Prinz Joachim (53), verliert gemeinsam mit seinen vier Kindern den Prinzentitel. Diese unerwartete Entscheidung der dänischen Monarchin wirft ein Schlaglicht auf die Stellung von Prinz Joachim innerhalb der königlichen Familie Dänemarks. Als jüngster Sohn der Königin und Bruder von Kronprinz Frederik steht Joachim Holger Waldemar Christian zu Dänemark plötzlich im Fokus der Öffentlichkeit.
Der weitere Werdegang von Prinz Joachim bleibt abzuwarten. Nachdem er bereits 2019 nach Frankreich gezogen ist, kündigt er nun einen Umzug in die USA an. Ab September 2023 wird er dort eine neue Position als Verteidigungsattaché an der dänischen Botschaft in Washington D.C. antreten. Mit diesem Neuanfang in den Vereinigten Staaten scheint Prinz Joachim eine Trendwende in seiner Laufbahn einzuleiten.
Wer ist Joachim zu Dänemark?
Joachim Holger Waldemar Christian zu Dänemark ist ein Mitglied der dänischen Königsfamilie. Er wurde am 7. Juni 1969 in Kopenhagen geboren und ist der jüngste Sohn von Königin Margrethe II. und Prinz Henrik.
Bruder von Kronprinz Frederik, dem Thronfolger, spielt Joachim zu Dänemark ebenfalls eine wichtige Rolle im öffentlichen Leben des Landes. Er absolvierte eine militärische Ausbildung und wurde 2020 zum Brigadegeneral befördert.
Neben Dänisch spricht Joachim zu Dänemark auch Französisch, Englisch und Deutsch fließend. Von 2005 …