Maut Dänemark: Alles was Sie wissen müssen

Wussten Sie, dass 98% der dänischen Straßen völlig kostenfrei sind? Das macht Dänemark zu einem der besten Länder für Autofahrer in Europa.
Hallo, ich bin Frank vom Redaktionsteam von visit-henne-strand.de. Als Experte für Dänemark helfe ich Ihnen, Ihren Urlaub perfekt zu planen.
In Dänemark brauchen Sie keine Vignette für Autobahnen. Das Mautsystem ist anders. Sie zahlen nur, wenn Sie bestimmte Brücken wie die Öresundbrücke überqueren.
Dänemark ist wegen dieser Regel sehr beliebt bei deutschen Urlaubern. Ihre Kosten sind kalkulierbar und klar. Keine versteckten Gebühren oder komplizierte Vignetten.
In diesem Ratgeber finden Sie alle wichtigen Infos. Dazu gehören aktuelle Preise, Zahlungsmöglichkeiten und nützliche Tipps für Ihre Anreise.
Was bedeutet Maut in Dänemark?
Das Mautsystem in Dänemark ist anders als in Deutschland. Hier gibt es keine generelle Pkw-Maut. Dänemark hat einen anderen Weg gewählt.
Als Reisender ist das gut. Sie müssen keine Vignette kaufen. Die Maut gilt nur für bestimmte Brückenverbindungen.
Grundlagen des dänischen Mautsystems
Das System ist einfach: Nur wer bestimmte Brücken nutzt, zahlt Gebühren. Das gilt für alle, Einheimische und Touristen. Die Gebühren helfen, die Brücken in Schuss zu halten.
Die wichtigsten mautpflichtigen Verbindungen sind:
- Die Öresundbrücke zwischen Dänemark und Schweden
- Die Große Belt-Brücke (Storebæltsbroen)
- Ausgewählte kleinere Brückenverbindungen zwischen den Inseln
Durch die Maut können die Kosten …